Saturday, 27 December 2014

You can’t detox your body


There’s no such thing as ‘detoxing’. In medical terms, it’s a nonsense. Diet and exercise is the only way to get healthy. But which of the latest fad regimes can really make a difference? We look at the facts.
Whether it’s cucumbers splashing into water or models sitting smugly next to a pile of vegetables, it’s tough not to be sucked in by the detox industry. The idea that you can wash away your calorific sins is the perfect antidote to our fast-food lifestyles and alcohol-lubricated social lives. But before you dust off that juicer or take the first tentative steps towards a colonic irrigation clinic, there’s something you should know: detoxing – the idea that you can flush your system of impurities and leave your organs squeaky clean and raring to go – is a scam. It’s a pseudo-medical concept designed to sell you things.

“Let’s be clear,” says Edzard Ernst, emeritus professor of complementary medicine at Exeter University, “there are two types of detox: one is respectable and the other isn’t.” The respectable one, he says, is the medical treatment of people with life-threatening drug addictions. “The other is the word being hijacked by entrepreneurs, quacks and charlatans to sell a bogus treatment that allegedly detoxifies your body of toxins you’re supposed to have accumulated.”

If toxins did build up in a way your body couldn’t excrete, he says, you’d likely be dead or in need of serious medical intervention. “The healthy body has kidneys, a liver, skin, even lungs that are detoxifying as we speak,” he says. “There is no known way – certainly not through detox treatments – to make something that works perfectly well in a healthy body work better.”

Much of the sales patter revolves around “toxins”: poisonous substances that you ingest or inhale. But it’s not clear exactly what these toxins are. If they were named they could be measured before and after treatment to test effectiveness. Yet, much like floaters in your eye, try to focus on these toxins and they scamper from view. In 2009, a network of scientists assembled by the UK charity Sense about Science contacted the manufacturers of 15 products sold in pharmacies and supermarkets that claimed to detoxify. The products ranged from dietary supplements to smoothies and shampoos. When the scientists asked for evidence behind the claims, not one of the manufacturers could define what they meant by detoxification, let alone name the toxins.

Yet, inexplicably, the shelves of health food stores are still packed with products bearing the word “detox” – it’s the marketing equivalent of drawing go-faster stripes on your car. You can buy detoxifying tablets, tinctures, tea bags, face masks, bath salts, hair brushes, shampoos, body gels and even hair straighteners. Yoga, luxury retreats, and massages will also all erroneously promise to detoxify. You can go on a seven-day detox diet and you’ll probably lose weight, but that’s nothing to do with toxins, it’s because you would have starved yourself for a week.

Then there’s colonic irrigation. Its proponents will tell you that mischievous plaques of impacted poo can lurk in your colon for months or years and pump disease-causing toxins back into your system. Pay them a small fee, though, and they’ll insert a hose up your bottom and wash them all away. Unfortunately for them – and possibly fortunately for you – no doctor has ever seen one of these mythical plaques, and many warn against having the procedure done, saying that it can perforate your bowel.

Other tactics are more insidious. Some colon-cleansing tablets contain a polymerising agent that turns your faeces into something like a plastic, so that when a massive rubbery poo snake slithers into your toilet you can stare back at it and feel vindicated in your purchase. Detoxing foot pads turn brown overnight with what manufacturers claim is toxic sludge drawn from your body. This sludge is nothing of the sort – a substance in the pads turns brown when it mixes with water from your sweat.

“It’s a scandal,” fumes Ernst. “It’s criminal exploitation of the gullible man on the street and it sort of keys into something that we all would love to have – a simple remedy that frees us of our sins, so to speak. It’s nice to think that it could exist but unfortunately it doesn’t.”

That the concept of detoxification is so nebulous might be why it has evaded public suspicion. When most of us utter the word detox, it’s usually when we’re bleary eyed and stumbling out of the wrong end of a heavy weekend. In this case, surely, a detox from alcohol is a good thing? “It’s definitely good to have non-alcohol days as part of your lifestyle,” says Catherine Collins, an NHS dietitian at St George’s Hospital. “It’ll probably give you a chance to reassess your drinking habits if you’re drinking too much. But the idea that your liver somehow needs to be ‘cleansed’ is ridiculous.”

The liver breaks down alcohol in a two-step process. Enzymes in the liver first convert alcohol to acetaldehyde, a very toxic substance that damages liver cells. It is then almost immediately converted into carbon dioxide and water which the body gets rid of. Drinking too much can overwhelm these enzymes and the acetaldehyde buildup will lead to liver damage. Moderate and occasional drinking, though, might have a protective effect. Population studies, says Collins, have shown that teetotallers and those who drink alcohol excessively have a shorter life expectancy than people who drink moderately and in small amounts.

“We know that a little bit of alcohol seems to be helpful,” she says. “Maybe because its sedative effect relaxes you slightly or because it keeps the liver primed with these detoxifying enzymes to help deal with other toxins you’ve consumed. That’s why the government guidelines don’t say, ‘Don’t drink’; they say, ‘OK drink, but only modestly.’ It’s like a little of what doesn’t kill you cures you.”

This adage also applies in an unexpected place – to broccoli, the luvvie of the high-street “superfood” detox salad. Broccoli does help the liver out but, unlike the broad-shouldered, cape-wearing image that its superfood moniker suggests, it is no hero. Broccoli, as with all brassicas – sprouts, mustard plants, cabbages – contains cyanide. Eating it provides a tiny bit of poison that, like alcohol, primes the enzymes in your liver to deal better with any other poisons.

Collins guffaws at the notion of superfoods. “Most people think that you should restrict or pay particular attention to certain food groups, but this is totally not the case,” she says. “The ultimate lifestyle ‘detox’ is not smoking, exercising and enjoying a healthy balanced diet like the Mediterranean diet.”

Close your eyes, if you will, and imagine a Mediterranean diet. A red chequered table cloth adorned with meats, fish, olive oil, cheeses, salads, wholegrain cereals, nuts and fruits. All these foods give the protein, amino acids, unsaturated fats, fibre, starches, vitamins and minerals to keep the body – and your immune system, the biggest protector from ill-health – functioning perfectly.

So why, then, with such a feast available on doctor’s orders, do we feel the need to punish ourselves to be healthy? Are we hard-wired to want to detox, given that many of the oldest religions practise fasting and purification? Has the scientific awakening shunted bad spirits to the periphery and replaced them with environmental toxins that we think we have to purge ourselves of?

Susan Marchant-Haycox, a London psychologist, doesn’t think so. “Trying to tie detoxing in with ancient religious practices is clutching at straws,” she says. “You need to look at our social makeup over the very recent past. In the 70s, you had all these gyms popping up, and from there we’ve had the proliferation of the beauty and diet industry with people becoming more aware of certain food groups and so on.

“The detox industry is just a follow-on from that. There’s a lot of money in it and there are lots of people out there in marketing making a lot of money.”

Peter Ayton, a professor of psychology at City University London, agrees. He says that we’re susceptible to such gimmicks because we live in a world with so much information we’re happy to defer responsibility to others who might understand things better. “To understand even shampoo you need to have PhD in biochemistry,” he says, “but a lot of people don’t have that. If it seems reasonable and plausible and invokes a familiar concept, like detoxing, then we’re happy to go with it.”

Many of our consumer decisions, he adds, are made in ignorance and supposition, which is rarely challenged or informed. “People assume that the world is carefully regulated and that there are benign institutions guarding them from making any kind of errors. A lot of marketing drip-feeds that idea, surreptitiously. So if people see somebody with apparently the right credentials, they think they’re listening to a respectable medic and trust their advice.”

Ernst is less forgiving: “Ask trading standards what they’re doing about it. Anyone who says, ‘I have a detox treatment’ is profiting from a false claim and is by definition a crook. And it shouldn’t be left to scientists and charities to go after crooks.”

Source


Siehe auch: Mythos Entgiften

Friday, 26 December 2014

Niemand spricht gern drüber allein zu sein, manchmal einsam






Ich trage Hoffnung mit mir herum, eigentlich ständig. Sie ist dabei, wenn ich Brötchen hole. Oder wenn ich in die rappelvolle U-Bahn steige. Sie begleitet mich, wenn ich zum Schwimmen gehe. Es ist, als sei sie immer in meiner Jackentasche, zwischen einer alten Kinokarte, den Kaugummis und ein paar Krümeln.

Manchmal vergesse ich sie für einen Augenblick. Meistens aber versichere ich mich, dass sie noch da ist, bevor ich die Wohnung verlasse. Es ist, zugegeben, eine sehr konkrete Hoffnung. Ich hoffe auf: Liebe. Mehr oder weniger bin ich seit drei Jahren solo.

Weiterlesen

Tuesday, 23 December 2014

A bad job is worse than unemployment




Work and well-being

Psychosocial job quality involves the degree to which jobs promote control, autonomy, challenge, variety and task discretion. It effects the extent to which work enhances or diminishes our psychological well-being.

There's a clear link between being engaged in "good work" and mental health. An important contribution to our understanding of this link has come from the Household, Income and Labor Dynamics in Australia (HILDA) survey in Australia. It brings together a robust set of data that can be easily compared with other situations such as unemployment. The results, published by Peter Butterworth and colleagues at the Australian National University have global resonance for countries that are serious about developing an understanding of what being "better off" in work really means, beyond narrow economic definitions.

The received wisdom is that being out of work is a bad thing. It certainly is bad, as we know, for income. It is also bad for self-esteem, dignity, social inclusion, relationships and health. So, all other things being equal, a policy position that promotes getting people back into work is both rational and evidence-based.

But, building on this position, and especially during a period of high unemployment, the received wisdom also tells us that any job is a good job. This axiom informs current UK policy towards compulsory work experience and the "workfare" or "work-for-benefits" thinking which many politicians now favor.

Being in poor-quality work which, perhaps, is boring, routine or represents underemployment or a poor match for the employee's skills is widely regarded as a good way for the unemployed to remain connected to the labor market — and to keep the work habit. But Butterworth's data contradicts this. The HILDA data shows unambiguously that the psychosocial quality of bad jobs is worse than unemployment. Butterworth looked at those moving from unemployment into employment and found that:
Those who moved into optimal jobs showed significant improvement in mental health compared to those who remained unemployed. Those respondents who moved into poor-quality jobs showed a significant worsening in their mental health compared to those who remained unemployed.

So now we have a slightly different answer to the question about the unemployed being better off in work. Yes they are, as long as they are in good-quality jobs. If they are in bad jobs, there is a perversely strong chance that they will be worse off — especially in terms of their mental health.

Again, for those who think that there should be punitive undertones to policies to get unemployed people back to work would do well to question whether the "any job is a good job" maxim is as accurate as they like to think. Moreover, we should probably question whether the revolving-door characteristics of some policies in which many people fall back out of work soon after being found a job might — in part — owe their poor performance to the damaging psychosocial quality of the work itself.

This shouldn't stop us from straining every sinew to help people find work. But it should make us think a lot more about how the quality of jobs can affect our health and productivity. Even in a recession, the uncomfortable truth may be that "any job" may not be a good job at all.

Source

Monday, 22 December 2014

„Korrekt, präzise und absolut nutzlos“



Andreas Plecko

Wie kam die Ungleichheit zwischen den Menschen in die Welt? Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau meinte: „Irgendwann kam der erste Mensch auf den Gedanken, ein Stück Land mit einem Zaun zu umgeben und zu behaupten, das gehöre jetzt ihm. Das Erstaunliche daran ist nicht, dass es einen Menschen gab, der diesen Gedanken hatte, sondern dass die anderen ihm geglaubt haben.“

Ökonomen sind Ideologen, die sich als Wissenschaftler verkleidet haben. Das Erstaunliche ist nicht, dass sie auf den Gedanken gekommen sind, sich als Wissenschaftler auszugeben. Das Erstaunliche ist, dass es von der breiten Öffentlichkeit geglaubt wird.

Ökonomen segeln unter falscher Flagge

Jede Wirtschaftstheorie baut auf einem Menschenbild auf (Liberalismus, Keynesianismus, Marxismus, Neoklassik, Neoliberalismus). Der moralische Bankrott der Ökonomen besteht darin, dass sie die moralischen Werturteile leugnen, die der jeweiligen ökonomischen Schule zugrunde liegen. Die Modelle der Ökonomen sind nur politische Theorien, die sie aber als objektive Wahrheiten ausgeben.

Ökonomen stellen sich als Physiker der Gesellschaft dar. Aber als Physiker spielt es keine Rolle, ob man Liberaler, Konservativer oder Sozialdemokrat ist. In den Wirtschaftswissenschaften ist das anders, weil sie keine Naturwissenschaften sind. Trotzdem nehmen die ökonomischen Schulen für sich wissenschaftliche Objektivität in Anspruch.

Alle Schulen hängen dem Irrglauben an, man könne die Wahrheit der wirtschaftlichen Prozesse in mathematischen Gleichungen und abstrakten Modellen finden. Aber die Modelle sind nicht wertfrei, sie beinhalten ein Ethos.

Ökonomen rechnen, aber sie denken nicht

Auf welches Niveau die Wirtschaftswissenschaft inzwischen gesunken ist, zeigt das Beispiel der Harvard-Ökonomen Kenneth Rogoff und Carmen Reinhart. Ihre angebliche Erkenntnis, dass ein staatlicher Schuldenstand von rund 90 Prozent das wirtschaftliche Wachstum verlangsamt, machte weltweit Furore und diente als Rechtfertigung für die harte Sparpolitik in der globalen Finanzkrise.

Doch die umgekehrte Erklärung ist genauso möglich: Ein langsames Wachstum treibt die Schulden in die Höhe. Der Erkenntnisgewinn geht also gegen null. Die beiden hochgerühmten Experten haben schlicht Korrelation mit Kausalität verwechselt, ein intellektuelles Desaster.

Alle Modelle der Ökonomen beruhen auf Zeitlosigkeit. Aber ökonomische Modelle sind zeitabhängig. In einer Krise reagieren die Menschen anders. Krisen sind Bestandteil der Welt, aber sie tauchen in den Modellen der Ökonomen nicht auf.

Laien interessieren sich für Gerechtigkeit

Die Wirtschaftswissenschaft ist keine exakte Wissenschaft, sondern wird maßgeblich durch Werturteile bestimmt. Und je näher eine Wissenschaft am Menschen ist, desto ungenauer und wertbestimmter werden die Aussagen. Und die Ökonomie ist sehr nahe am Menschen dran, denn es wird ja das wirtschaftliche Handeln des Menschen beschrieben.

Noch mehr durch Werturteile beladen als die Wirtschaftswissenschaft ist die Wirtschaftspolitik. Denn hier geht es um die “gerechte” Verteilung des Wohlstandes. Gäbe es die “richtige” Wirtschaftspolitik, dann könnte diese durch einen Computer ausgerechnet werden. Wirtschaftspolitiker und auch Wirtschaftsjournalisten würden dann nicht gebraucht.

Schon eine simple Aussage wie „Unternehmen sind dazu da, um Gewinne zu machen“, enthält ein Werturteil, nämlich die Sichtweise der Arbeitgeber. Die Sicht der Arbeitnehmer spiegelt dagegen die Aussage wider „Unternehmen sind dazu da, um den Wohlstand der Gesellschaft zu steigern“.

Wirtschaftswissenschaftler haben in der Öffentlichkeit einen schlechten Ruf, hat eine Studie des Roman-Herzog-Instituts herausgefunden. „In der Wirtschaft verfolgen Laien das Ziel der Gerechtigkeit, während Ökonomen die Effizienz im Blick haben”, heißt es in dem Papier.

Doch mit moralischen Fragen beschäftigt sich die wirtschaftliche Forschung so gut wie gar nicht – mit der Frage zum Beispiel „Wie kam die Ungleichheit zwischen den Menschen in die Welt?“

Stattdessen versucht die Wirtschaftswissenschaft mithilfe der Mathematik, ihre Lehren in die Nähe der Naturwissenschaften zu rücken und eine absolute Objektivität wie in der Physik vorzugaukeln.

Korrekt, präzise und absolut nutzlos

Wie es tatsächlich um die Weisheit der Ökonomen bestellt ist, versinnbildlicht ein kleiner Witz, den sich Ökonomen aber wohl nur untereinander erzählen, um die breite Öffentlichkeit nicht auf falsche Gedanken kommen zu lassen:

Ein Heißluftballon ist vom Kurs abgekommen und treibt orientierungslos über Berge und Täler. Endlich sehen die beiden Piloten tief unten einen Wanderer. “Wo sind wir?”, rufen sie ihm zu. “Ihr seid in einem Ballon”, ruft der Wanderer zurück. Worauf der eine Ballonfahrer zum anderen sagt: “Die Antwort ist präzise, korrekt und absolut nutzlos. Der Mann muss ein Ökonom sein.”

Formale Korrektheit und empirische Beliebigkeit – das ist ein Markenzeichen der Ökonomie. Diese Beliebigkeit der Wirtschaftswissenschaft hat der US-Schauspieler und Satiriker Danny Kaye treffend aufgespießt: „Wirtschaftswissenschaft ist die einzige Disziplin, in der jedes Jahr auf dieselben Fragen andere Antworten richtig sind.“

Nicht genug damit, dass es eine fast beliebige Anzahl von Faktoren gibt, sie können auch noch gegenseitig aufeinander einwirken. “Unglücklicherweise gibt es in den Sozialwissenschaften keine Experimente, in denen einzelne Faktoren isoliert werden können”, pflegen Ökonomen auf solche Einwände zu sagen.

So wie an den Börsen wegen des großen Spielraums in der Bilanzierung der Unternehmen der treffende Spruch zu hören ist: “Gewinn ist nur eine Meinung”, so sollte in der breiten Öffentlichkeit ein Bewusstsein dafür herrschen, dass auch mathematische Beweisführungen in der Ökonomie nur Interpretationen sind. Es sind auch immer andere Sichtweisen möglich.

Ökonomen behaupten, das menschliche Verhalten ließe sich naturgesetzlich bestimmen und damit auch vorhersagen. Zwar suggerieren menschliche Gewohnheiten solche Gesetzmäßigkeiten. Aber Gewohnheiten - auch kollektive Gewohnheiten - können sich ändern und sind somit alles andere als unumstößliche Naturgesetze.

Ökonomen sind festgefahren wie Ideologen

Das Elend der Ökonomen resultiert daraus, dass sie ihre Wissenschaft in die Nähe der Naturwissenschaften gerückt haben, obwohl es sich um eine Sozialwissenschaft handelt. In Diagrammen und mathematischen Formeln isolierbare Faktoren kommen in der Wirklichkeit so gut wie nie vor, das Zusammenwirken und gegenseitige Abhängigkeit ist die Regel.

In Wahrheit ist die Wirtschaftswissenschaft genauso präzise wie zum Beispiel die Geschichtswissenschaft. Doch Geschichte wird von Geschichtsschreibern erschaffen, sie ist viel eher ein Zweig der Literatur als Realität.

Die Ökonomen haben sich zu weit von ihren Ursprüngen entfernt. Adam Smith, der Stammvater der Wirtschaftswissenschaft, war Professor für Moralphilosophie in Edinburgh und überwand mit seinen Theorien den Merkantilismus, das frühmoderne - und fehlerhafte - Verständnis der Wirtschaft zur Zeit des Absolutismus vom 16. bis 18. Jahrhundert.

Zeit für einen neuen Adam Smith

Es ist Zeit für einen neuen Adam Smith, der den Irrweg der mathematischen Gleichungen und abstrakten Modellen in der Ökonomie überwindet. Solange Ökonomen diesen abstrakten Modellen anhängen, sind sie dazu verdammt, wie verirrte Ballonfahrer hilflos umherzutreiben, ohne jemals ans Ziel zu gelangen. Auf dem Papier können sie mit ihren Instrumenten zwar korrekte und präzise Standortbestimmungen vornehmen, doch leider stimmt ihre Landkarte nicht mit der Realität überein.

Selbst die globale Finanzkrise hat es nicht vermocht, die Selbstgerechtigkeit und Überheblichkeit der Ökonomen zu erschüttern. Es ist hohe Zeit für eine Selbstbeschränkung und Bescheidenheit der Wirtschaftswissenschaft. Jede Wissenschaft sollte sich in Selbstkritik üben. Aber weil Ökonomen sich als Ideologen gebärden und nicht wie Wissenschaftler, sehen sie auch keinen Grund zur Selbstkritik.

Quelle

Friday, 12 December 2014

Der Sinn der Schule



Die Schule ist eine staatlich organisierte Umerziehungsanstalt, in dem die naturgegebenen Entwicklungspotenziale von kindlichen Gehirnen durch ein 12 Jahre langes staatliches Zwangsprogramm zerstört werden. Nur sehr selten gelingt es Menschen, die Gleichschaltung in der Schule zu überleben und eigenständiges Denken zu bewahren.

Jedes Kind ist naturgemäß aufgeweckt und experimentierfreudig, bis es in die Schule muss. Dort wird es dazu gezwungen, monotone, tote Fakten auswendig zu lernen und es wird sorgfältig dazu dressiert, immer wieder die gleichen Verhaltensweisen wiederzugeben.

Alles was die Kinder sagen, muss in der Schule mit dem übereinstimmen, was ihnen ihre Lehrer sagen. Sie geben die Regeln vor und das Verhalten der Kinder muss diesen Regeln entsprechen. Sie dürfen nicht ohne Erlaubnis aufs Klo gehen, wenn sie sprechen wollen, müssen sie die Hand heben und alle 90 Minuten klingelt eine Glocke und sie müssen sich bewegen.

Das ist das Verhalten von Sklaven. Und diese Konditionierung wird für die Kinder zum Ritual. Es dient als Muster für Fernsehsendungen und Bücher, es wird zur Ideologie, die ihnen von den Lehrern und Eltern beigebracht werden.

Ihre Umgebung entspricht der eines Gefängnisses. Niemand hat die Möglichkeit, die Autorität der Gefängniswärter in Frage zu stellen. Die Handlungen und das Verhalten der Kinder werden gleichgeschaltet. Sie haben keinen Einfluss auf die Zusammenstellung der Klasse. Die Schulpflicht zwingt Kinder, von anderen ständig unterdrückt werden zu können. Es ist genau wie im Gefängnis oder wie bei der Massentierhaltung: Sie sind eingepfercht und werden entweder aggressiv oder passiv.

Die Kinder müssen sich unter Strafandrohung in zugewiesenen Gebäuden aufhalten und sich engen Regeln unterwerfen. Ganze Heerscharen aus Bürokraten stellen sicher, dass sich dem kein Kind entziehen kann.

Am Ende der 12 Jahre lang andauernden Unterwerfung durch den Staat werden die Jugendlichen in die Welt entlassen. Es ist das gleiche wie das Ende einer 12 Jahre langen Gefängnisstrafe. Jetzt, nachdem sie nachhaltig domestiziert wurden, können sie frei gelassen werden.

Das Ergebnis dieser staatlich kontrollierten Einrichtungen, ist eine unterworfene, folgsame Gesellschaft. Erzwungenes Verhalten, das technisch gesehen nichts anderes als Sklaverei ist, führt zu einer Geisteshaltung, die von Angst und Obrigkeitsdenken geprägt ist.

Du musst zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort sein, entweder auf Befehl einer Autorität oder einer Glocke. Alle bewegen sich in einer großen Masse von einem Ort zum anderen, um dort bestimmte Handlungen auszuführen. Die Menschen sind nicht nur darauf trainiert Anweisungen auszuführen, sondern sie wurden auch dazu dressiert, bestimmte Verhalten zu zeigen.

Die Regeln, Vorschriften und Gesetze sind den Kindern vorgegeben. Sie alleine bestimmen was in Ordnung ist und was nicht.

Moralische und kulturelle Standards werden diesen neuen jungen Gehirnen in ihrer wertvollsten Entwicklungsphase mit Gewalt eingepflanzt. Der Staat greift in ihren Geist ein und formt ihn, um staatlichen Bedürfnissen zu entsprechen.

Die erste Lektion die sie lernen müssen lautet, den Befehlen der Autorität kritiklos zu gehorchen. Die zweite Lektion lautet, dass sie mit anderen zusammenarbeiten müssen, um die Ziele der Personen zu erreichen, die einen Nutzen aus ihnen ziehen möchte.

Wenn Kinder dazu gezwungen werden, immer wieder das gleiche Verhalten zu zeigen, werden sie als Erwachsene verlernt haben, sich zu verweigern.

Sie können durch Polizeibeamte widerstandslos eingeschüchtert werden, damit sie freiwillig auf ihre Rechte verzichten. Sie werden ihr Leben demütig und unterwürfig einem Konzern anvertrauen, der entscheidet, wie sie sich anziehen sollen, wie sie sprechen sollen und um wieviel Uhr sie aufstehen sollen.

Es ist kein Zufall, dass die Weltmächte und die vermögenden Konzerne aus einem System entstanden sind, das mit dem Ziel der Zerstörung von individueller Entwicklung, von Charakter und Verstand entwickelt wurde. Die bedenkenlosen Bürokraten, die gehorsamen Angestellten und die stupiden Arbeiter sind es, von denen unser System abhängt - dafür ist das Schulsystem entwickelt worden

Jedes Kind, das sich nicht den Regeln unterwirft, erwartet eine strenge Bestrafung. Dem Staat ist das geistige und gesundheitliche Wohlergehen der Kinder egal - nur in dem Moment, wenn das Kind nicht zum vorgegebenen Stundenplan in der Schule erscheint, wird die Staatsgewalt alarmiert.

So lange wir die Schulpflicht nicht abschaffen, wird aus jedem Kind ein Sklave werden.

Kindesmisshandlung ist Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Unter dem Begriff werden physische als auch psychische Gewaltakte, sexueller Missbrauch sowie Vernachlässigung zusammengefasst. Diese Handlungen an Kindern sind in den westlichen Industrieländern eigentlich strafbar.







Thursday, 4 December 2014

Missgeschick bei einer Busfahrt



Meine eMail an die STOAG


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich war am 05.11.14 mit dem Buss in Oberhausen unterwegs und habe dafür eine 4'er Karte der Preisstufe A benutzt. Aus versehen habe ich auf dem Rückweg meiner Fahrt (da ich umsteigen musste) das Ticket ein zweites mal abgestempelt. Da ich jeden Cent zweimal umdrehen muss, möchte ich Sie fragen, ob mir die fehlerhafte Entwertung einer Fahrt ersetzt werden könnte.

Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Molli


Sehr geehrter Herr Molli,

die fehlerhafte Entwertung Ihres Tickets können wir Ihnen leider nicht ersetzen, da wir nicht nachvollziehen können ob Sie mit Ihrem Ticket allein unterwegs waren oder mit einer weiteren Person. In diesem Fall wäre eine doppelte Abstemplung des 4er-Tickets notwendig gewesen.

Freundliche Grüße
L.S.

Vertrieb und Marketing
STOAG


Sehr geehrte Frau S.,

das kann ich allerdings nachvollziehen, daß Sie mit dieser juristischen Denkweise Missbrauch durch Ihren Kunden verhindern möchten. Aber es zeugt von einem recht schlechten Menschenbild, als ob Ihre Fahrgäste grundsätzlich Lügner sind. Dieses Vorurteil ist vermutlich das Ergebnis einer marktradikalen Wirtschaft, in der jeder ein Feind sein muß, der nicht "gibt", sondern "um etwas bittet".

Ich hatte unmittelbar, nachdem ich versehentlich ein zweites mal abstempelte, den Busfahrer deswegen angesprochen, jedoch meinte er kurz angebunden, da könne man nichts machen.
Er hatte sehen können, daß ich seinen Bus ohne Begleitung bestieg. Hätte er sich das 4'er Ticket angeschaut, wäre das doppelte Abstempeln durchaus nachvollziehbar gewesen.
Wenn er durch die StOAG angewiesen wurde solche Fälle grundsätzlich abzublocken, dann müssen die Fahrgäste wohl allesamt Lügner und Betrüger sein, nehme ich an.

Sind StOAG Mitarbeiter auch Lügner und Betrüger, oder nur Ihre Fahrgäste?

Mit freundlichen Grüßen
Michael Molli


Leider habe ich darauf keine Antwort mehr erhalten.

Wednesday, 3 December 2014

Wie entsteht eigentlich Arbeit?



Wie entsteht eigentlich Arbeit?

Man hat ausgerechnet, daß wir im Durchschnitt nur einen Bruchteil unserer üblichen Arbeitszeit aufzuwenden brauchen, um alle nötigen Produkte zu erzeugen. Aber wie entsteht dann eigentlich immer diese viele Arbeit?

Um Arbeit zu erzeugen, gibt es u.a. folgende Methoden: Sich gegenseitig Steine in den Weg werfen. Die Steine müssen ja auch wieder weggeräumt werden. Sich gegenseitig Konkurrenz machen. Sich bekämpfen! Dinge, die nur einmal produziert werden müssten, mehrmals produzieren und das, was nicht verkauft wird, wegwerfen. Dinge, die viele Jahre halten würden, nach kurzem Gebrauch wegwerfen, weil sich ja die Mode geändert hat usw.

Das Erzeugen von Vorschriften und vor allem deren Durchsetzung sowie die Regelung von Streitigkeiten kann wunderbar unendlich viel Arbeit erzeugen. Viel Arbeit entsteht auch bei der Verwaltung der Arbeit. Und noch viel mehr Arbeit entsteht bei der Verwaltung der Arbeitslosigkeit. Die Leute wollen doch beschäftigt werden, egal ob sinnvoll oder nicht. Und alle passen gegenseitig aufeinander auf, dass ja keiner zu wenig macht! Ähhh...

Zusammengefasst ließe sich also sagen: Die Produktivität unserer Wirtschaft ist dermaßen hoch, dass wir uns das BEDINGUNGSLOSE GRUNDEINKOMMEN schon längst leisten könnten!

Tuesday, 2 December 2014

Veranlagung und Vererbung



Bestimmt das Denken unser Fühlen oder ist es umgekehrt?
Die Hirnforscher Gerhardt Roth und Nicole Strüber über das Ich-Gefühl und die Autonomie des Geistes.



Frau Strüber, wenn die Hirnchemie unsere Seele bedingt, was bedingt dann unsere Hirnchemie?

Nicole Strüber: Wir werden durch Gene und Umwelteinflüsse geprägt. In den 70er Jahren hielt man die Umwelt für den entscheidenden Faktor, später hieß es, alles liegt in den Genen. Jetzt wissen wir, dass Umwelteinflüsse sich auf Gene auswirken. Bei diesen epigenetischen Veränderungen werden nicht die Gene selbst modifiziert, sondern nur der sogenannte Expressions-Apparat. Dadurch können DNA-Sequenzen stillgelegt werden.

Wie können sich diese epigenetischen Veränderungen konkret auswirken?

Strüber: Ein Mensch, der eigentlich beste Erbvoraussetzungen für eine ausgeglichene Persönlichkeit mitbringt, wird durch Gewaltverbrechen oder Naturkatastrophen schwer traumatisiert. Der Schaden am Expressionsapparat der Gene kann an die nächste Generation vererbt werden. Eine Frau, die 9/11 miterlebt, wird unter Umständen ein Kind mit einer angeborenen Neigung zu psychischen Problemen zur Welt bringen.

Heißt das, dass sich bereits vor der Geburt entscheidet, ob und wie sehr ein Mensch zu psychischen Erkrankungen neigt?

Roth: Keinesfalls. Ungünstige Erbanlagen können durch Fürsorge und Zuwendung in den ersten Lebensjahren wieder wettgemacht werden. Ob genetische Vorbelastung zum Problem wird, hängt von der frühkindlichen Bindungserfahrung ab.

Was können wir später noch ausrichten, wenn diese Gen-Umwelt-Prägung besonders unglücklich ausgefallen ist?

• • •

Klingt nach einer klassisch reduktionistischen Position.

• • •

Wie äußert sich diese Teilautonomie?

• • •

Angenommen, man könnte nach meinem Tod das Gehirn in allen Details rekonstruieren – würde mein "Ich" wieder auftauchen?

• • •

Das Thema Wiederauferstehung bleibt vorerst offenbar Glaubenssache. Wo lassen sich neurowissenschaftliche Erkenntnisse mit greifbarerem Nutzen anwenden?

• • •

Ist es dann nicht erstaunlich, dass so viele Menschen überzeugt sind, dass die Kognitive Verhaltenstherapie bei ihnen zur Besserung geführt hat?

• • •

Quelle

Siehe auch: Dem Verbrecher-Gen auf der Spur

Können die Gene beeinflussen, wer einmal ein Verbrechen begehen wird? Der Kriminologe Adrian Raine schildert Biografien von Serienkillern und anderen Straftätern und bringt sie in Verbindung mit ihrem Erbgut. Eindrucksvoll präsentiert der Autor die biologischen Aspekte von Gewalt.

Manche Menschen neigen eher zur Gewalt, andere weniger. Die Genetik kontrolliert uns nicht, aber die Gene bestimmen mit, wer sich zum Verbrecher entwickeln wird und wer zeitlebens friedlich und gesetzestreu bleibt.

Anschaulich illustriert der Kriminologe Adrian Raine sein Sachbuch mit Geschichten aus dem Leben von Verbrechern und Serienkillern wie Jeffrey Landrigan. Als Baby im Alter von acht Monaten wurde er von einer "Bilderbuchfamilie" adoptiert und erhielt alle Segnungen des gehobenen amerikanischen Bürgertums. Dennoch nahm er Drogen, beging Überfälle und erstach im Alter von 20 Jahren einen Mann. Im Gefängnis erfuhr er, dass bereits sein biologischer Vater und auch sein Großvater Kriminelle waren und Morde verübt hatten. Ist sein Schicksal also genetisch vorprogrammiert?

Tatsächlich konnten Genetiker in den letzten Jahren Erbanlagen aufspüren, die mit erhöhter Aggressivität verknüpft sind. Träger dieser Erbanlagen sind weniger als andere in der Lage, spontane Impulse wie Wutanfälle zu kontrollieren. Noch besser lässt sich das bei der Untersuchung von Gehirnaktivitäten erkennen. Wenn eine bestimmte Region direkt hinter der Stirn weniger aktiv ist, führt das verstärkt zu aggressiven Reaktionen. Dennoch ist niemand zum Mörder geboren, stellt Adrian Raine klar. Der Titel des Buches ist deshalb mehr als irreführend.

Eindrucksvoll präsentiert der Kriminologe die biologischen Aspekte von Gewalt. Er lässt keinen Zweifel daran, dass die Biologie zum besseren Verständnis von kriminellem Verhalten beitragen kann. Aber anders als viele Vorgänger seiner Forschungsrichtung macht er nicht den Fehler, gesellschaftliche Ursachen und Hintergründe von Kriminalität kleinzureden. Er bringt beide Aspekte zusammen und zeichnet ein sehr komplexes Bild der Entstehung von Gewalt. Darin sind biologische und soziale Prozesse unauflöslich miteinander verflochten.


Friday, 21 November 2014

Was Google über Dich weiß


1. Wie Google dich sieht: dein Persönlichkeitsprofil

Welches Profil Google über dich angelegt hat, zeigen die Anzeigeneinstellungen. Über diesen Link kannst du sehen, nach welchen Kriterien Google Anzeigen einblendet. Dabei kommt zum Beispiel heraus, dass Google das Geschlecht, das Alter, die Sprache und diverse “Interessen” kennt. Die “Interessen” leitet Google aus den bisherigen Aktivitäten bei Google-Diensten ab. Diese Informationen kannst du bearbeiten – oder komplett deaktivieren. Dazu klickst du unten in der Zeile “Deaktivierungseinstellungen” in beiden Spalten auf “deaktivieren”. Auch wer kein Google-Konto hat, kann hier Informationen finden – und die interessenbezogenen Anzeigen deaktivieren.


2. Wonach du bei Google suchst: deine Suchhistorie

Google speichert deine Suchanfragen. Die peinlichen wie die rühmlichen. Du kannst hier sehen, was Google sich gemerkt hat. Du kannst Einträge löschen und die Erfassung pausieren lassen – und alle bei Google gespeicherten Daten zu exportieren! Um die Einträge zu löschen, musst du zunächst die Checkbox neben der Schaltfläche “Einträge entfernen” aktivieren, und dann die Schaltfläche anklicken. Alternativ kannst du auch einzelne Suchbegriffe über deren Checkbox markieren und löschen.


3. Wo Google dich sieht: dein Bewegungsprofil

Die Location-History, eine Art Bewegungsprofil, funktioniert nur, wenn man ein Android-Gerät benutzt, das Google jeweils den eigenen Aufenthalt mitteilt. Wo du dich in der Vergangenheit aufgehalten hast, erfährst du also in Googles Standortverlauf. Der Standortverlauf lässt sich löschen. Klicke dazu auf “Verlauf für diesen Tag löschen” oder auf “Gesamten Verlauf löschen” (links unter dem Kalender).


4. Welche Geräte Google sieht: deine Technik

Google weiß aber nicht nur, was dich interessiert, sondern auch, auf welchen Geräten du die Googledienste nutzt, zu sehen auf der Seite Geräte & Aktivitäten. Die zu löschen, ist nicht möglich. Es gibt nur einen Weg, diese Daten Google nicht zur Verfügung zu stellen: Du entfernst alle Google-Anwendungen von allen Geräten


5. Welche Anwendungen deine Google-Daten nutzen: deine Apps

Google zeigt auch an, welche Apps und Programme auf Google-Infos zugreifen, etwa auf das YouTube-Konto oder die in Gmail gespeicherten Kontakte (LinkedIn macht das beispielsweise). In den Kontoberechtigungen siehst du alle Apps, denen Du Zugriff gewährt hast.


6. Wer du bist: dein Google-Ich

Und schließlich bietet Google die Möglichkeit, die komplette Such-Historie anzuschauen und alle bei Google gespeicherten Daten zu exportieren. Das Tool heißt Takeout. Die gesammelten Daten sollte man dann aber besser sehr gut verwahren und nur verschlüsselt archivieren.

Sunday, 2 November 2014

The YouTube Money Machinery

Since my channel (uploads) got a certain amount of views and subscribers, I get these strange PMs which I don't have any use for, since the scheme is only for 100% self created videos. Is it really so difficult to see that almost all my uploads actually violate copyrights of others?


















Saturday, 1 November 2014

Dialog zum Kapitalismus


Zu einem meiner Uploads bei YouTube (arte - Kapitalismus) gab es einen interessanten Dialog, den ich in diesem Blog festhalten möchte.


PerAsperaAdAstra74

Kapitalismus hat einzig und allein eine Bedeutung: Privateigentum an den Produktionsmitteln. Es geht überhaupt nicht an, Sklaverei und Kapitalismus gleichzusetzen! Sklaverei ist das absolute Gegenteil von Kapitalismus. Im Kapitalismus kann Arbeit verweigert werden. Das schlimmste, was passieren kann, ist dass man gefeuert wird, bzw. für den Unternehmer, dass ein Arbeiter kündigt!
Wenn man mit Todesdrohungen und Vergewaltigung zur Arbeit - die ein Produktionsmittel ist, über das jedes Individuum als solches verfügt - zwingt, liegt Sozialismus vor. Sozialismus heißt, dass jemand anderes die Produktionsmittel, dazu gehört ganz nüchtern de facto auch die Arbeit der Menschen, BESITZT, und der Tausch voll und ganz ausgeschaltet wird. Ob ein Mensch in Erscheinung eines Unternehmers oder eines Staatsmannes diese Macht innehat, ist ein rein formaler Unterschied.

Natürlich kann passieren, dass in einem Markt mit mangelnden Wettbewerb zwischen den Unternehmern, die Arbeiter den Preis, für den sie ihre Arbeit anbieten, drücken müssen- sogar soweit, dass jede Möglichkeit zum Sparen und damit zum zukünftigen Planen ausgeschaltet wird. Ich will den Kapitalismus, der nicht zwangsweise Wettbewerb verbürgt, nicht rosig reden. Gefeuert werden oder kündigen, kann für den Arbeiter und auch für den Unternehmer völlig katastrophale Folgen haben, aber die klare Erfassung dessen was Kapitalismus de facto ist, sollte in einer 6-teiligen Doku mit dem Titel Kapitalismus trotzdem mal beiläufig erwähnt werden.

Sklaverei, d.i. den Arbeitern die Verfügungsgewalt über ihr Arbeit zu verweigern, kann nur durch Zwang und Gewalt aufrecht erhalten werden und eingeführt werden. Der Unterschied zwischen einem Unternehmer, der dies tut und einem Staat der dies tut, besteht nur darin, dass der Staat dies im Namen des Volkes machen kann. Doch egal ob Staat oder Unternehmer, beide Verhalten sich bei Sklaverei von Grund auf antikapitalistisch.

Sie unterdrücken die Grundbedingung für den Wettbewerb, der in einer durchgehend kapitalistischen Gesellschaftsordnung von Unternehmern und Kapitalisten genauso ertragen werden muss, wie von Arbeitern. Sklaverei ist kein Konzept für Wohlstand, sondern der Weg zur Armut für die breiten Massen.

manuelraichle

Zum Kapitalismus gehört wesentlich mehr, als das Privateigentum an den Produktionsmitteln. Wenn man Kapitalismus allein so definieren würde, bekäme man eine zu schwammige Definition, die auf zu viele Produktionsregime anwendbar wäre. Wie du nachher selbst sagst gehört unter anderem die Dimension des Tausches dazu. Aber nicht nur der Tausch ist entscheidend, auch die Produktionssphäre im Bezug auf den Tausch ist entscheidend. Denn im Kapitalismus sind es Waren, die getauscht werden. Entscheidendes Merkmal ist es auch, dass die Warenform der Dinge alle anderen Formen überwiegt: Kapitalismus kann nur in wanreproduzierenden Gesellschaften existieren.
Deswegen ist deine Annahme zu kurz gegriffen. Im Beitrag wird gesagt: Sklaven wurden in dieser frühkapitalistischen Zeit der Kolonien PRODUZIERT, sie stellten selbst die Waren dar, sie hatten Tauschwert und Gebrauchswert. Die Anzahl freier am Markt tätiger Individuen war in dieser Zeit einfach kleiner als heute. Auch waren Sklaven keine Konsumenten, sie waren sozusagen doppelt unfreie Individuen: Unfrei die Arbeitskraft so zu verausgaben wie sie wollten und unfrei ihren Konsum so zu wählen wie sie wollten.
Daraus zu schließen, dass der Kapitalismus MIT Sklaverei nicht funktioniere ist schlichtweg falsch. Dieser Frühkapitalismus behandelte ledigich Menschensklaven als Ware, sie sind vergleichbar mit heutigen Maschinen, die ebenfalls Ware sind, Produktionsmittel aber nicht freier Konsument und Produzent.

Deine Definition von Sozialismus ist ebenfalls krude und so offensichtich provokant, dass man gleich durchschaut welch Kind es geschrieben hat. Daher möchte ich darauf nicht eingehen.

PerAsperaAdAstra74

Hallo,

habe deinen Kommentar interessiert gelesen, auch wenn Du eine stolze Floskel am Ende nicht zurückhalten konntest oder wolltest. Sicher kommt in meinem Kommentar meine Beurteilung der verschiedenen Gesellschaftsordnungen - Kapitalismus und Sozialismus - klar zum Vorschein, ebenso wie in deinem Kommentar deine Beurteilung zum Vorschein kommt. Ich werde auch genauso wenig wie Du meine Zeit damit vergeuden zu versuchen in Youtube Kommentaren andere Leute von meinem Urteil zu überzeugen. Aber auf die Inhalte deines Kommentars möchte ich nichts desto weniger eingehen.
Die Bedeutung des Wortes "Kapitalismus", ebenso wie die des Wortes "Sozialismus" ist eindeutig. Es ist richtig, dass verschiedene Wissenschaften auf die Begriffe unter verschiedenem Verständnis Bezug nehmen. Geschichte z.B. kann unter Umständen eine Geschichtsepoche meinen, wenn sie vom Kapitalismus oder Sozialismus spricht. Doch die handlungstheoretische Definition ist ganz und gar unumstritten und auch nicht schwammig. Kapitalismus = Privateigentum an den Produktionsmitteln. Was könnte klarer sein als das?

Diese Tatsache ist auch hinreichend, um den diametralen Gegensatz zwischen Sklaverei und Kapitalismus erkenntlich zu machen. Sklave zu sein heißt, dass der Eigentümer des Sklaven über die Verwendung des Sklaven, die Arbeitskraft des Sklaven inbegriffen, voll und ganz verfügt. Der Sklave hat kein Recht auf Kompensation, der Sklave kann nicht kündigen. Der Sklave kann seine Wünsche nicht zu Zielen und Zwecken erheben. Der Sklave ist per Definition nicht der Wegweiser seiner Tätigkeiten.
Sklaverei kann ganz als die Abwesenheit von Kapitalismus zusammengefasst werden.
Insofern Sklaverei die Grundlage des Wirtschaftens in einer Gesellschaft bildet, ist diese Gesellschaft auch nicht kapitalistisch. Hierbei handelt es sich auch nicht um eine Meinung. Dass Sklaverei und Kapitalismus grundsästzlich gegensätzlich sind, ist Fakt. Entweder Du bist Sklave oder freier Arbeiter.

Aber Du hast ganz berechtigt darauf verwiesen, dass zum Kapitalismus viel mehr gehört, als nur das Privateigentum an den Produktionsmittel. Völlig richtig. Der Kapitalismus, also das Privateigentum an den Produktionsmitteln ist die notwendige Bedingung für die Marktwirtschaft. Ohne Kapitalismus keine Marktwirtschaft und auch keine marktwirtschaftlichen Erscheinungen. Du redest von "Dimension" des Tausches.
Die Vorbedingung zum Tauschen ist natürlich die, dass man über etwas verfügt, das man gegen etwas anderes eintauschen kann.
Ich substituiere also in deinem Satz: "Daraus zu schließen, dass der Kapitalismus MIT Sklaverei nicht funktioniere ist schlichtweg falsch." den Begriff "Kapitalismus" mal mit "Marktwirtschaft" um den in deiner Kritik angesprochenen Problemen so gut wie möglich beizukommen. Dazu müssen wir zuerst gucken, welche Rolle das Privateigentum an den Produktionsmitteln für die Marktwirtschaft genau spielt. Danach können wir deduzieren in welchem Verhältnis die Marktwirtschaft zur Sklaverei und in welchem Verhältnis Kapitalismus vermittelt über den Markt zu Sklaverei steht.

Wenn Kapitalismus Privateigentum an den Produktionsmitteln heißt und Sozialismus Gemeineigentum an den Produktionsmitteln heißt, bedeutet dies, dass im Sozialismus nur Genußgüter (Güter, deren Zweck ihre Konsumtion ist) getauscht werden können. Du kannst das Kommunistische Manifest gegen meine Weintrauben eintauschen, vorausgesetzt du möchtest lieber meine Weintrauben essen als im Manifest lesen und ich möchte lieber im Manifest lesen als meine Weintrauben verzehren. Das dürfen wir tun. Danach ist aber auch schon Schluss. Denn wenn wir anfangen Weinreben anzulegen und das Kommunistische Manifest zu drucken, ziehen wir unsere Arbeitskraft aus Produktionszweigen ab, die dem Urteil unserer Planwirtschaftsbehörde nach viel besser anders verwertet werden kann. Wenn die Planer unserer Meinung wären, würden wir nämlich von Anfang an Manifeste und Weintrauben produzieren und auch zu dem Verhältnis, mit dem wir uns beide einverstanden erklären könnten. Nicht nur unsere Arbeitskraft müsste aus "wichtigeren" Produktionszweigen abgezogen werden, sondern auch alle anderen Produktionsmittel, die in der Produktion der von uns begehrten Produkte involviert sind.
Im Kapitalismus hätten wir zwei die Option uns an der Produktion der von uns begehrten Waren zu versuchen. Die Austauschverhältnisse der Produktionsmittel wären an das Wertkalkül gebunden, das die Verbraucher dem Produkt beimessen, zu dessen Entstehung die Produktionsmittel beitragen. Die Entscheidungen der Verbraucher koordinieren wer produziert und was produziert wird. Die Veränderungen der Preise signalisieren, ob die Leute unter bestimmten, einmaligen Umständen eher die Weintrauben wollen oder das Manifest, und wenn es um uns beide geht, ob wir überhaupt tauschen wollen. Die Verhältnisse in denen die Güter und Dienstleistungen zueinander stehen wären nicht zufällige, rein quantitative Verhältnisse. Sie wären Ausdruck der Werturteile der am Tauschverkehr beteiligten Individuen.
Steigende Nachfrage resultiert zunächst in einer Tendenz zu höheren Preisen. Diese geben Anreiz zu einer erhöhten Produktion, einer weiteren Auflage vom Manifest zum Beispiel, der natürlich auch andere Verleger neben dir nachkommen möchten. Es folgt eine Tendenz zur Preissenkung. So was und ähnliches nennt man Preismechanismus.

Im Sozialismus gibt es keinen Preismechanismus. Es bilden sich keine Austauschverhältnisse von Produktionsmitteln, die in irgendeiner Weise mit den Werturteilen der Verbraucher über die Konsumgüter, an deren Herstellung die Produktionsmittel beteiligt sind, korrespondieren. Auch wenn es freien Austausch von Genußgütern gibt; eine Änderung des Austauschverhältnisses von Manifest und Weintrauben von 5:1 zu 1:1 auf dem Markt für Genußgüter gibt überhaupt keinen Aufschluss darüber, was es für die Produktion von Weintrauben und allen anderen Genußgütern bedeuten würde, wollte man die Produktionsmittel so koordinieren, dass der Wertsteigerung des Manifestes gegenüber den Weintrauben genüge getan wird. Wie stark würden die Verbraucher den Verlust einer vorigen Bedürfnisbefriedigung gegenüber der neuen Bedürfnisbefriedigung von mehr Manifesten gewichten? Wir haben keine Tauschrelationen der involvierten Produktionsmittel zur Hand. Es gibt keine Preise, die wir heranziehen können, weil die Produktionsmittel vergesellschaftet sind; weil sie nicht im Tauschverkehr stehen. Wenn das Wohl der Bevölkerung das Ziel der Planer ist, haben sie keine andere Möglichkeit als ahnungslos herum zu probieren, was wohl das Beste sein könnte. Sie werden nicht umhin können, die Interessen einiger Leute über die von anderen zu stellen. Und doch können sie nicht zulassen, dass diese Benachteiligten sich selbstständig machen. Sie brauchen sie ja für ihren Wirtschaftsplan.

Marktwirtschaft und Sklaverei sind also durchaus parallel denkbar. Aber nur weil in der Sklaverei, wie wir sie aus der Geschichte kennen, es eine Vielzahl an Sklavenhaltern gab. So war es möglich, dass sich für die Arbeit der Sklaven Preise gebildet haben.
Doch diese Preise können nur etwas über das Wertkalkül derjenigen aussagen, die eben keine Sklaven waren. Sie sagten was über das Wertkalkül derjenigen aus, die den Luxus hatten, über sich selbst frei entscheiden zu können. Das heißt, je mehr Sklaven wir haben, desto weniger werden die Wertkalküle der am Wirtschaftsprozess beteiligten Menschen zum Ausgangspunkt des Wirtschaftsprozesses selbst.
Wenn wir uns vorstellen, dass wir nur einen Sklavenhalter haben, der alle anderen Menschen zu Sklaven hat, stellt sich ihm das gleiche handlungstheoretische Problem wie dem Planer unseres sozialistischen Gemeinwesens. Er ist schlicht nicht fähig, die Gesellschaft entsprechend zu organisieren.

Fazit:

Marktwirtschaft und Sklaverei können solange koexistieren, wie die Sklaverei in die Marktwirtschaft eingebettet ist: Wenn die Sklaverei nicht Ausgangspunkt ALLER wirtschaftlicher Tätigkeit ist, d.h. wenn es mehr als einen Menschen gibt, der kein Sklave ist, können entsprechend mehr Wertkalküle Wirkung entfalten. Aber eben nur derjenigen Werturteile/kalküle deren Urheber nicht Sklaven sind. Haben wir nur einen Sklavenhalter, haben wir auch keinen Markt und keinen Kapitalismus.
Sklaverei ist mit der notwendigen Bedingungen der Marktwirtschaft - Kapitalismus - zu 100% unvertäglich.

Die freie Arbeit hat die Sklavenarbeit verdrängt, weil sie effizienter war. Die Sklavenarbeit wurde verdrängt nicht durch humanitäre Einsichten, sondern weil die freie Arbeit die Sklavenarbeit voll und ganz auskonkurriert hat.

manuelraichle

Na das hört sich doch schon anders an, als dein erster Kommentar. Denn genau darauf wollte ich hinaus: Der Kapitalismus (der mehr als Marktwirtschaft ist) funktioniert wunderbar mit Sklaven, so lange es neben den Sklaven auch noch freie Individuen gibt, die miteinander Privateigentümer tauschen können. Deine Robinsonade von einer Welt mit nur einem Sklavenhalter hat es ja nie gegeben und ist auch völlig undenkbar. Die Situation, die hier im Arte-Beitrag erwähnt wird, und darauf bezog sich dein Kommentar, ist, dass Sklaven produziert wurden, wie Waren oder genauer: Wie Maschinen. Sie waren also selbst Produktionsmittel und nicht Produktionsmittelbesitzer. Die produktionsmittelbesitzer waren die Sklavenhalter, die die Produkte der Sklavenarbeit getauscht haben. Nochmal: Zu behaupten, der Kapitalismus könne mit Sklavenarbeit nicht existieren, ist genauso wie zu sagen, der Kapitalismus könne mit Maschinenarbeit nicht funktionieren. Die Sphäre der Produktion ist in diesem Fall nicht entscheidend, sie könnte auch komplett ohne menschliche Arbeit stattfinden und trotzdem ein kapitalistisches System am Laufen halten, was nach deiner Definition lediglich der autopoietische Fortgang und die Reproduktion des Mechanismus des Privateigentums an Produktionsmittel beinhaltet. Aber wenn ich deinen langen Kommentar richtig eingeordnet habe, hast du das ja genau so gesehen.

Immernoch ist deine Argumentation im Bezug auf die Definition von Kapitalismus und Sozialismus extrem vereinfacht. Zu behaupten, die Begriffe seien widerspruchsfrei so zu definieren und von jedem anerkannt, ist doch äußerst mutig. Du beziehst die Definition auf die Handlungstheorie, auch das hast du im ersten Kommentar verschwiegen. Nur trotzdem ergibt sich nicht alles, auch in halndlungstheoretischer Sicht, was Merkmal des Kapitalismus ist, aus deiner Prämisse: alle Produktionsmittel sind in Privateigentum. Denn um beide -Ismen voneinander zu unterscheiden hilft auch folgendes Merkmal: Während Kapitalismus auf Bedürfnisweckung ausgelegt ist, ist Sozialismus auf Bedürfnisdeckung ausgelegt. Warum ist der Kapitalismus auf Bedürfnisweckung angewiesen? Weil er grenzenloses Wachstum fordert. Warum tut er dies: Weil ein weiterer entscheidender Moment des Kapitalismus das streben der Kapitalbesitzer nach mehr Kapital ist. G-G'. Deiner Definition nach würde sich dieses Merkmal autopoietisch aus der Grundannahme, dass alle Produktionsmittel in Privateigentum sind, entwickeln. Dafür gibt es allerdings keinen Beweis, es ist lediglich Bestandteil der klassischen Ökonomietheorie, dass jeder Teilnehmer am Markt auf Profitmaximierung aus sei.

Das Problem bei deiner kurzen Definition ist nicht, dass sie falsch ist. Das Privateigentum an Produktionsmitteln ist der wichtigste Bestandteil des Kapitalismus. Allerdings können wir durch eine solche Definition viele Produktionsregime nicht eindeutig zuordnen. Es gibt und gab einige Produktionsregime, in denen die Produktionsmittel in Privateigentum waren, die Produktionsmittelbesitzer allerdings nicht Profitmaximierend gehandelt haben (Feudalismus). Wir könnten mit deiner Definition Feudalismus und Kapitalismus nicht auseinanderhalten.

Nebenbei gesagt dreht sich meine Kritik lediglich um diesen Punkt. Alles andere hast du wirklich ausgezeichnet dargelegt.

PerAsperaAdAstra74

puh, es ist kraftraubend, auf das einzugehen, was du schreibst. Ich werde diese Kraft nicht weiter aufwenden, auch wenn ich es sehr achte, dass man sich zivilisiert austauscht. Fasse das aber um Gottes willen nicht so auf, dass ich auf deine Einwendungen nichts zu entgegnen weiß :). Ich will uns beiden nur einen weiteren Roman ersparen, zudem bin ich ganz schön busy mit dem Studium.
Ich fände folgendes am Besten: Du empfiehlst mir ein Buch, und ich empfehle dir ein Buch bezüglich der Thematik, in das wir rein schnuppern können, wenn wir jeweils die Zeit finden. Ich werde dir jedenfalls ein Buch empfehlen, denn du scheinst interessiert zu sein in die Thematik. Die ersten 50-60 Seiten dieses Buches befassen sich mit deinen Einwendungen. Die restlichen 700 kannst du lesen, wenn Du Ökonom werden willst. Hier ist ein kleiner Ausschnitt, der vielleicht deine Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Der Titel des Buches ist: "Nationalökonomie - Theorie des Handelns und des Wirtschaftens" Der Name des Autors: Ludwig von Mises.

"Die Bedeutung dieser radikalen Wendung des Denkens wurde zunächst freilich noch für mehr als hundert Jahre dadurch eingeschränkt, dass man dachte, sie beziehe sich nur auf einen engen Ausschnitt aus dem Gesamtfelde des menschlichen Handelns, auf die Markterscheinungen. Die klassische Nationalökonomie stieß auf ein Hindernis, das sie nicht zu überwinden vermochte, auf die scheinbare Antinomie des Wertes, und sah sich genötigt, ein gekünsteltes System um ihre missglückte Wertlehre herum zu bauen. Die Nationalökonomie blieb zunächst Lehre von der wirtschaftlichen Seite der menschlichen Handlungen, Lehre vom wirtschaftlichen Handeln, neben dem noch anders geartetes Handeln denkbar ist. Der Umsturz des Denkens, den die Klassiker eingeleitet haben, wurde erst durch die subjektivistische Nationalökonomie vollendet, die die Theorie der Marktpreise zur Theorie der Wahlakte ausgestaltete.
Man hat lange Zeit gebraucht, um zu erkennen, dass es bei dem Übergang von der klassischen Wertlehre zu der modernen Wertlehre um mehr ging als um die Verdrängung einer unhaltbaren Wert- und Preislehre durch eine befriedigendere. Die Theorie der Wahlakte reicht über den Problemkreis hinaus, den man von Cantillon, Hume und Smith bis John Stuart Mill als den nationalökonomischen angesehen hat. Sie ist mehr als bloß Lehre von der wirtschaftlichen Seite des menschlichen Handelns oder von dem auf die Versorgung mit materiellen Gütern gerichteten menschlichen Handeln. Sie ist die Lehre von allem menschlichen Handeln schlechthin. Im Wählen fallen alle menschlichen Entscheidungen. Im Wählen wird nicht nur zwischen materiellen Gütern und persönlichen Diensten entschieden. Alles Menschliche steht zur Wahl; jedes Ziel und jedes Mittel, Materielles und Ideelles, Hohes und Gemeines, Edles und Unedles stehen in einer Reihe und werden durch das Handeln gewählt oder zurückgestellt. Nichts, was Menschen begehren oder meiden wollen, bleibt der Ordnung und Reihung durch die Wertskala und durch das Handeln entzogen. Die subjektivistische Nationalökonomie erweitert das von den Klassikern bearbeitete Forschungsgebiet: aus der politischen Ökonomie geht die allgemeine Lehre vom menschlichen Handeln, die Praxeologie, hervor. Die nationalökonomischen oder katallaktischen Probleme sind eingebettet in eine allgemeinere Wissenschaft und können aus diesem Zusammenhang nicht mehr losgelöst werden. Keine Behandlung nationalökonomischer Probleme kann darauf verzichten, von den Wahlakten auszugehen; die Nationalökonomie wird zu einem Teil, wenn auch zum wichtigsten Teil, einer allgemeineren Wissenschaft, der Praxeologie."

Wenn du eine Buchempfehlung für mich hast, nehme ich diese gern wahr.
Machst gut! :)

manuelraichle

Erstmal muss ich sagen, dass ich deinen Umgangston schätze. Ich bin sowieso nur auf deinen Anfangskommentar eingegangen, weil solche langen und eloquenten Kommentare nie zu sehen sind bei Youtube. Ich finde das wirklich wünschenswert, dass man sich hier auch ausführlicher austauscht.

Ich finde deinen Vorschlag sehr gut. Ich hatte einmal ein Seminar Namens "Die Soziologie der Gabe", in welchem auch einiges an Handlungstheorie vorkam. Auch wenn mir dein Buchvorschlag zu sehr in die entgegengesetzte Richtung von meiner zu gehen scheint, werde ich mich mal einlesen. Wie sagt der Seneca noch? Dem guten Strategen gefällt es auch im feindlichen Lager zu schnuppern, oder so ähnlich ;-)

Was kann ich dir empfehlen? Naja da wäre zum Beispiel Marx. In deinem Zitat (Einleitung des buchs?) kommt der Autor auf eine interessante Sache zu sprechen, mit der ich mich vor nicht allzulanger Zeuit beschäftigt habe, nämlich die Werttheorie. Marx Wertlehre gilt als überholt und falsch, Neomarxisten der 70er Jahre wollen das nachgewiesen haben. Ich halte sie immernoch für gültig und stehe damit nicht alleine. Dieter Wolf hat versucht die Wertlehre von Marx nochmals zu überprüfen und er kommt zum gleichen Ergebnis: Diese Theorie gehört nicht ins Archiv, sondern auf den Tisch.
Wolf zu lesen ohne Marx zu kennen ist zwar sehr schwer, aber es gibt einen recht schönen Einstiegstext von ihm, der auch frei verfügbar ist: click

Ansonsten empfehle ich das Kapital Band 1, die ersten 2 Kapitel. Entgegen vielen Unkenrufen, ist das Kapital nicht schwer zu lesen, ganz im Gegenteil.

Danke für den schönen Austausch und viel Erfolg beim Studium!

PerAsperaAdAstra74

Danke auch dir für den freundlichen Austausch! Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute! :)
Und es freut mich, dass unsere kleine Diskussion auf die einzig sinnvolle Weise endet. Denn keiner von uns beiden vertritt seine Position als Selbstzweck. Uns liegt offensichtlich etwas an der Thematik. Deshalb werde ich auch in das reinlesen, was du mir empfohlen hast; das Kapital habe ich bei mir zu Hause stehen. Und die Pdf Datei habe ich abgespeichert.

Bei dem Zitat handelt es sich Tatsächlich um einen Ausschnitt aus der Einleitung. Hier ist der Link zur PDF Datei des gesamten Buches: click
Wenn Mises polemisiert, nimm es milde :)

also dann,  noch mal Danke für die schöne Diskussion und auch dir viel Erfolg!

visornet24

Der gleiche Zwang wie in der Sklaverei wird im Kapitalismus (Sklaverei modernisiert) dadurch erreicht, daß eine Verweigerung am Kapitalismus teilzunehmen, einer sozialen Verhungerung gleich kommt.

Juergen Rettel

Er denkt noch in alten Kategorien.
Richtig ist, Kapitalismus ist Privateigentum an den Produktionsmitteln, Sozialismus ist Vergesellschaftung der Produktionsmittel.

1. Friedman´s Negative Einkommensteuer mit 50 % Grenzsteuersatz schließt die Schere zwischen Arbeit und Kapital, und bGE als solche Sozialdividende ist dann die "Halbvergesellschaftung" der Produktionsmittel, also genau die Synthese zwischen Markt und Gesellschaft, von Hayek und Marx.

2. Die "Versklavung" ist in der EU durch Art. 123 AEUV (Lissabonner Vertrag) gegeben, die Staaten dürfen sich nicht bei ihrer EZB verschulden, sondern müssen sich bei Privatbanken verschulden. Damit sind die Bürger die Schuldner der Banken.
Friedman formulierte das so : Geld regiert die Welt. Wer regiert das Geld ?

Von Hayek und Keynes haben das noch nicht so klar sehen wollen, die Brisanz von Friedman wird in beiden Schulen unterdrückt.

Ausdruck der Sklavenhaltermentalität ist Götz Werner mit Neuer Lohn = altes Netto - bGE.
Das ist der Rückfall in die vorliberale Leibeigenschaft der Bürger. Sie schließt auch nicht die Schere zwischen Arbeit und Kapital, im Gegenteil, Löhne werden gekürzt, Gewinne bleiben steuerfrei!







Friday, 31 October 2014

Another Angry Voice: What is universal basic income?



Arguments in favour

• Technology and automation
• Wealth Redistribution
• Efficiency
• Smaller government
• Reduced crime
• Balanced Labour Market
• Innovation and small businesses
• Better capitalism
• Social justice

Arguments against

• Loss of work incentive
• Idleness
• Something for nothing
• Reciprosity
• Welfare for the rich
• Inflation

Disclaimer

I've outlined some of the arguments for and against Universal Basic Income. The problem is that most of the arguments in favour are backed by empirical evidence and sound economic reasoning, but most of the commonly raised arguments against don't make any sense at all from an economic perspective, are contradicted by the evidence, and amount to little more than opinion. This means that it is absolutely impossible to construct a "balanced" article without giving the completely false impression that the arguments against are somehow equal to the arguments in favour, when aside from the valid concerns over inflation, they are transparently not.

Source 1
Source 2

Why Universal Basic Income is a Better Alternative to the Welfare State







Wednesday, 29 October 2014

Die Märchen der Medizin




1 Die Hände sollte man nach dem Toilettengang nicht nur waschen, sondern desinfizieren
2 Der keimbelastetste Ort ist die Toilette
3 Man muss mindestens drei Liter Wasser am Tag trinken
Wasser ist das wichtigste Nahrungsmittel von allen. Schließlich verdurstet man viel schneller, als man verhungert. Aber machen wir es an dieser Stelle kurz und räumen auf mit der Mär von den vielen Pflicht-Litern. Der Körper weiß selbst, wie viel Flüssigkeit er benötigt, und meldet sich bei Bedarf – das nennt sich dann Durst. Mehr braucht er nicht. Ausnahmen gibt es bei alten Menschen, deren Durstgefühl manchmal nicht mehr richtig anspringt. Sie sollten ab und an dazu animiert werden, etwas mehr zu trinken.

4 Testosteron macht (Männer) aggressiv
5 Cholesterin ist böse
6 Der Körper muss regelmäßig entschlackt werden
7 Lesen bei schwachem Licht schadet den Augen
8 Ein Kind sollte möglichst lange gestillt werden
9 Vor dem Sport sollte man sich dehnen
10 Nächtliche Mahlzeiten machen besonders dick
11 Kinder, die Kinderkrankheiten wie Masern durchmachen, haben ein besser geschultes Immunsystem
12 Krebsfrüherkennung rettet viele Leben
13 Rotz in der Nase darf man nicht hochziehen
14 Bei Nasenbluten hilft es, sofort den Kopf nach hinten zu legen
15 Schokolade ist schuld an Akne
16 Rohes Gemüse ist besonders gesund
17 Der Schlaf vor Mitternacht ist der wertvollste
18 Eine Rasur lässt das Haar wachsen
19 Angeschaltete Handys im Krankenhaus stören die elektrischen Geräte
20 Wir nutzen nur zehn Prozent unseres Gehirns

Mythen, an die sogar Ärzte glauben

21 Bestimmte Stoffe oder eine Kniespülung helfen bei Kniegelenkverschleiß
22 Bei chronischen Kopfschmerzen helfen Schmerzmittel
23 Quecksilberhaltige Amalgam-Füllungen sollte man entfernen
24 Bei Rückenschmerzen hilft Bettruhe
25 Weisheitszähne muss man ziehen

Quelle





Bewusst sein! 29 October 2014 at 09:34 Petra Bezen Ich kann mich noch genau erinnern: Als ich anfing, diese Scheiß-Konsum-Sklaven-Manipulations-Matrix zu hinterblicken, gings mir anfangs wirklich schlecht. Zu sehen, hinter welchem Vorhang ich all die Jahre gelebt hab, und in welcher Welt wir wirklich leben, tat weh und ich fühlte mich klein und hilflos. Soviele Dinge, die gesteuert sind, von so wenigen Menschen, die die Fäden in der Hand halten und alles tun, damit sie ihnen nicht genommen werden. Wasser, das uns nicht mehr frei zugänglich sein soll, sondern Konzernen in die Hand gegeben wird Sonnenlicht, das uns nicht mehr gehört und wofür Steuern gefordert werden Energie, die wir nicht selbst gewinnen dürfen um uns zu versorgen Luft, die vergiftet wird über unseren Köpfen und die uns und die Natur schädigt Pharmaindustrie, die uns immer kränker macht, damit wir immer mehr Medikamente brauchen Nahrungsmittelkonzerne, die uns vergiften statt uns zu ernähren Kriege, die vorbereitet und angezettelt werden, damit einige wenige endlich die ganze Welt beherrschen dürfen Politiker, die uns nicht vertreten, sondern in den Hintern treten, und wir nur noch wählen dürfen, um uns denjenigen auszusuchen, der am festesten zutreten darf Banken, die uns verschulden und versklaven, damit wir vor lauter Raten nicht mehr ein noch aus wissen Steuern, die uns daran knebeln, dass wir immer arbeiten müssen, um sie zu begleichen Und so viele empörende und unfassbare Dinge mehr, die auf dieser Welt geschehn. Man könnte daran zerbrechen, anfangs dachte ich auch, das würde ich, aber ich sehe heute, all das zu erkennen, diesen Dingen ins Gesicht zu blicken, statt sie auszublenden, hat mich stark gemacht, und auch, wenn ich sie nicht allein ändern kann, es hat mir die Möglichkeit gegeben, zu beginnen, mich aus dem System Stück für Stück rauszuziehen, nicht mehr mitzumachen, mein Leben so zu ändern, nach und nach, dass es für mich passt und ich sagen kann, ich spiele nicht mehr mit in dieser Maschinerie, nicht solange es in meiner Macht steht. Da wo ich kämpfen kann, kämpfe ich, da wo ich mich rausziehen kann, ziehe ich mich raus, da wo ich aufklären kann, kläre ich auf und da, wo ich mich mit Gleichdenkenden zusammenschließen kann, um noch mehr zu erreichen, da tue ich das. Und nur, weil ich nicht gleich alles auf einmal ändern kann, wiegen die Dinge, die ich schon tue, nicht weniger! Anfangs hab ich mich schuldig gefühlt, diese Dinge durch meinen Konsum und meine Steuergelder zu finanzieren. Aber diese Schuldgefühle, die bringen mich nicht weiter. Ich schaue, dass ich so wenig konsumiere wie möglich und achte darauf, was und wo ich kaufe. Nur weil ich gerade noch nicht alles ändern kann, bin ich dennoch nicht schuld. Ich sehe diese Dinge, aber ich verursache sie nicht Die Kriege, die geführt werden, ich führe sie nicht Der Hass, der geschürt werden soll, ich lasse ihn nicht an mich heran Die Menschen, die getötet werden, ich töte sie nicht Tiere, die gequält werden, ich esse sie nicht Ich bin nicht mehr blind, und ich bin nicht schuld. Und auch wenn ich vieles noch nicht blick, manches vielleicht nie versteh und einiges mich noch nicht trau, weiss ich aber, dass es an diesen Stellen auch bereits Menschen gibt, die es verstehen, die es blicken, und die sich schon traun, und ich bin ebenfalls auf diesem Weg und ich werde ihn - wie sie - nicht mehr verlassen. Wir müssen nicht alle das Gleiche tun, aber wenn jeder von uns das tut, was er kann und zu dem er in der Lage ist, dann ist das schon eine Menge. Es gibt Menschen, immer mehr Menschen, die sich für all das einsetzen, was geändert werden muss, und die dafür kämpfen, dass alles ans Tageslicht kommt und die mit Leidenschaft, Mut und Optimismus daran arbeiten, dass alles anders werden kann, es gibt sie und ich habe einige kennengelernt, und auch, wenn ich ein kleiner Fisch sein mag, ich gehöre dazu und ich bleibe dabei! Ich habe, seitdem ich dabei bin, mein Leben zu ändern, bereits soviele wunderbare Menschen kennengelernt und einige davon haben sich tief in mein Herz gebrannt, sie werden dort immer bleiben und ich bin froh und stolz, sie zu kennen. Ich danke euch, dass ihr da seid, und jeden, der sich jetzt auch nur im entferntesten angesprochen fühlt, den meine ich auch! Ich weiss, ich bin nicht allein, und wir werden immer mehr. Ich weiss nicht, ob wir etwas erreichen werden, ob wir eine Chance haben, einen Wandel herbeizuführen, die Kriege zu verhindern oder zu überstehen, die gerade angezettelt werden, aber wir versuchen es, gemeinsam und wir geben nicht auf, der Weg ist das Ziel, und wir gehen ihn! Wir fühlen uns verantwortlich und wir schauen nicht mehr weg und wir kommen uns näher und rücken zusammen. Wir müssen lernen, wieder zusammen zu halten und Gemeinschaft zu leben, uns gegenseitig unterstützen und daran arbeite ich! Ich möchte nicht wirklich sagen, dass ich aufgewacht bin, aber ich bin heute BEWUSST. Die Dinge, die ich heute tu, die tu ich bewusst, und nicht mehr, weil ich sie muss. Und andere Dinge, bei denen es mir schwerfällt, dieses Müssen zu beenden, werden nach und nach folgen. All das, was ich seit dieser ganzen Zeit erfahren und getan habe, hat mich gestärkt und ich weigere mich, den Mut zu verlieren und aufzugeben. Und ich wünsche mir, dass wir noch viel mehr Menschen werden, die bewusst werden, bewusst hinsehen, bewusst denken und bewusst handeln und sich gegenseitig unterstützen! Quelle

Saturday, 25 October 2014

Tödliche Langeweile


Tödliche Langeweile

Jeder hat schon einmal erlebt, dass die Tage sich gleichen und die Stunden nicht vergehen wollen, entweder weil er nicht genug zu tun hat oder kein Interesse an dem verspürt, was er eigentlich erledigen sollte. Langeweile kann qualvoll sein und man sollte sie nicht verwechseln mit der selbst gewählten, erholsamen Untätigkeit - der Muße.

Millionen Schüler, Studenten und Arbeitnehmer in Deutschland fühlen sich unterfordert, nicht gesehen, nicht wertgeschätzt und leiden unter "Boreout", was so viel bedeutet wie krankhafte Langeweile. Bei monotonen Aufgaben wird das Belohnungszentrum des Gehirns wenig aktiviert, was zu einem Dopaminmangel führen kann. Die Betroffenen sind niedergeschlagen, antriebslos und trotz permanenten Nichtstuns im Dauerstress, denn sie müssen ihre Untätigkeit im schlimmsten Fall vertuschen, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen, ihren Job zu verlieren.

Die Wissenschaftsdoku liefert Einblicke in die Ursachen von Langeweile und ihre negativen Folgen für Gesundheit und Wohlbefinden, aber auch in die Chancen, die aus Langeweile erwachsen. Und: Stefan Witte wagt einen Selbstversuch. Er setzt sich extremer Langeweile aus, lässt sich dabei via Kamera beobachten und gibt über sein Befinden Auskunft.



Ohne Arbeitsauftrag im Büro

Anja Gerloff und Stefan Witte wollen mithilfe eines wissenschaftlichen Experimentes testen, welche konkreten Auswirkungen Langeweile auf einen Menschen hat. Die Motivationsforscherin Michaela Brohm soll sie dabei unterstützen.
Stefan Witte stellt sich als Proband für das Experiment zur Verfügung. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, darf er genaue Details der Versuchsanordnung nicht erfahren. In Hamburg findet der Selbstversuch statt. Inmitten des Nachrichtenalltags eines Medienkonzerns wird Stefan fünf Tage in einem Einzelbüro verbringen. Der Versuch wird von einer Psychologin begleitet. Vor Beginn macht Stefan einen Persönlichkeitstest. Es ist wichtig auszuschließen, dass Stefan gerade depressiv oder labil ist. Der Versuch soll schlicht Langeweile erzeugen.

Anja Gerloff, Psychologin:
"Grundsätzlich lässt sich durch das Persönlichkeitsprofil zeigen, dass er eine stabile Persönlichkeit hat. In zwei Bereichen zeigen sich Tendenzen nach oben, das heißt eine stärkere Ausprägung im Bereich sich emotional zu distanzieren und eher durchs Tun und Machen mit der Welt in Kontakt zu treten, also einen hohen Wunsch, wie es bei einer Führungspersönlichkeit typisch wäre, die Dinge selbst in der Hand zu haben."

Die Versuchsanordnung entspricht dem Büroalltag vieler Menschen. Bis auf die installierten Kameras. Neben einem Computer mit Internetanschluss bekommt Stefan ein Telefon, eine Zeitschrift und Schreibutensilien. Stefan hat während der fünf Versuchs-Tage keinen Arbeitsauftrag. Er muss sich selbst beschäftigen. Vom Nebenraum aus wird der Selbstversuch überwacht. Erster Tag des Versuchs: Stefan richtet sich im Büro ein. Die Situation ist ungewohnt.

Highlight des Tages - das Mittagessen

Stefan Witte:
"Ja, Stefan allein im Büro ohne Kollegen, ohne Kommunikation, ohne Geräuschkulisse. Ich muss gestehen, es gefällt mir im Moment ganz gut. Es fühlt sich ein bisschen an wie Urlaub im Büro und ich kann mir im Moment auch eigentlich nicht so richtig vorstellen, dass mich in den nächsten fünf Tagen der Blues überkommen kann."

Er weiß noch nicht, dass er PC und Internet heute zum letzten Mal nutzen darf. Ebenso die Kantine. Das gemeinsame Mittagessen mit Kollegen ist für viele Menschen, die im Berufsalltag unter Langeweile leiden, das Highlight des Tages. Während der Vormittag noch recht produktiv für Stefan war, plätschert der Nachmittag so dahin.

Stefan Witte:
"Was habe ich gemacht. Ich habe mehr oder weniger sinnfrei im Internet gesurft, anfangs habe ich Artikel gelesen, recherchiert, versucht mir neue Anregungen zu holen, bin allerdings ganz schnell in einen Ablenkungsmodus gekommen, in dem ich einfach irgendwelche Shoppinghomepages aufgerufen habe und so ein bisschen davon geträumt habe, was ich mir eigentlich alles kaufen könnte."

Der erste Tag des Selbstversuchs ist abgeschlossen. Ohne Aufgabe hat Stefan die acht Stunden scheinbar mühelos überstanden.

Stefan Witte:
"Ich habe mich eigentlich sehr wohl gefühlt, hab allerdings auch so zwei, dreimal kurze Momente gehabt, wo ich so ein bisschen ein schlechtes Gewissen hatte, weil ich sozusagen mich mit privaten Dingen beschäftigt habe während einer gefühlten Arbeitszeit."


Die Mischung der Reize macht es

In der Schule ist Langeweile weit verbreitet. Je größer die Schulklasse, desto mehr langweilen sich die Schüler, so die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen. Eine kürzlich veröffentliche Videoanalyse der Goethe-Universität in Frankfurt am Main liefert weitere Fakten.
In einer aufwendigen Studie untersuchte Kristina Kögler vier bayerische Berufsschulklassen in den Fächern Rechnungswesen und Betriebswirtschaft. Über einen Zeitraum von sechsundfünfzig Unterrichtseinheiten wurden die Schüler mit zwei festinstallierten und einer Handkamera im Klassenzimmer gefilmt.

Kristina Kögler, Goethe-Universität, Frankfurt:
"In mehr als 30 Prozent der Unterrichtszeit langweilen sich die Lernenden in der betrachteten Stichprobe überdurchschnittlich."

Was in der Schule beginnt, setzt sich für manche im Arbeitsalltag fort: Jeder zehnte deutsche Arbeitnehmer ist vom sogenannten Boreout betroffen. Die Betroffenen sprechen kaum über ihr Leid. Häufig täuschen sie aus Unsicherheit intensive Beschäftigung vor.

In Hamburg beginnt Stefan seinen zweiten Tag im Selbstversuch. Auch heute hat er keinen Arbeitsauftrag. Privates Surfen im Internet ist ihm ab sofort verboten. In einer normalen Arbeitssituation wäre es ohnehin ein Kündigungsgrund.

Stefan Witte:
"Ich bin ein bisschen müde und habe heute Morgen extreme Schwierigkeiten gehabt aus dem Bett zu kommen, vielleicht hat das damit zu tun, dass ich schon gewusst habe, dass hier keine Aufgaben auf mich warten. Die Motivation ins Büro zu fahren, war jetzt nicht besonders stark, um ehrlich zu sein."

Isolationshaft ist eine Folter

Je weniger äußere Reize ein Mensch erfährt, desto schneller stellt sich Langeweile ein. Stefans Computer wird abgebaut, seine für heute geplante Selbstbeschäftigung ist damit hinfällig. Zur Ablenkung bleibt Stefan jetzt nicht mehr viel. Und so richtig konzentrieren kann er sich auf die Lektüre der Zeitschrift offenbar auch nicht.

Für Stefan bricht die zweite Hälfte des heutigen Versuchstages an. Die Stunden vergehen wie in Zeitlupe. Im Nebenraum wird sein Verhalten permanent überwacht. Ab heute bekommt Stefan sein Mittagessen ins Arbeitszimmer gebracht. Er darf den Raum nur noch für Toilettenbesuche verlassen und soll keinerlei Kontakt zu Kollegen unterhalten. Und Lesen ist jetzt auch nicht mehr erlaubt.

Stefan Witte:
"Ich muss ehrlich sagen, ich war doch ziemlich frustriert, ich hatte zwar damit gerechnet, dass man mir nach und nach meine Ablenkungsmöglichkeiten wegnimmt, aber dass das alles so schnell passiert und dass das vor allem an einem Tag passiert, damit habe ich jetzt doch nicht gerechnet."

Erste Anzeichen von Müdigkeit stellen sich bei Stefan ein.

Gerd-Günter Voß, Soziologe:
"Wir sind soziale Wesen. Wir brauchen unbedingt Kontakt zu anderen Menschen. Wir brauchen die Anregung, die Ansprache. Wir sind aber auch in dem Sinne Wesen, die sehr aktiv sind und sein müssen. Wir brauchen entsprechende Reize, die uns zur Aktivität auffordern. Und in einer absolut reizarmen Situation besteht die Gefahr, dass wir krank werden. Isolationshaft - also Reizentzug - ist eine Folter, wie man weiß. Aber es ist nicht so, dass wir permanent in der Reizüberflutung leben wollen und können, das macht uns auch krank, sondern die Mischung macht es, die Abwechslung."

Der Flow - ideales Verhältnis von Fähigkeiten und Anforderungen

Gerd-Günter Voß ist Soziologe und spezialisiert auf die Unternehmenskultur in Organisationen. Er lehrt an der Technischen Universität in Chemnitz und beobachtet neben den Burnout-Erkrankungen auch die Boreout-Symptome.
Wer Überlastungen am Arbeitsplatz ausgesetzt ist, hat ein doppelt so hohes Risiko eine Herzkreislauferkrankung zu bekommen. Aber auch die Unterforderung macht Betroffenen schwer zu schaffen.

Stefans dritter Tag im Selbstversuch:

Stefan Witte:
"Ich bin eigentlich mit relativ guter Laune jetzt in den Tag gestartet, auf jeden Fall mit besserer Laune als ich gestern hatte am Ende des Versuchstages, da war ich ja doch so ein bisschen deprimiert im Grunde genommen und geschockt durch die Wegnahme der Außenreize. Sprich, man hat mir ja meinen Computer weggenommen, man hat mir meine Lektüre weggenommen. Das hat mich dann doch schon so ein bisschen aus dem Takt gebracht. Und ich habe so das Gefühl, jetzt habe ich eigentlich meinen Takt wieder gefunden und gehe eigentlich so ganz entspannt in den Tag."

Stefan sucht sich heute selbst eine Beschäftigung und entwickelt kreative Kräfte. Der Abbau des Telefons sorgt nur für kurze Irritation.

Stefan Witte:
"Mittlerweile hat man mir hier das Telefon abgebaut und ehrlich gesagt kratzt mich das nun überhaupt nicht, das hätte mich vielleicht mehr getroffen am gestrigen Tage, als ich mich noch so ein bisschen lethargisch gefühlt habe, aber jetzt in diesem Gefühl, selbst produktiv und kreativ zu sein, ohne, dass mir jemand eine Aufgabe stellt, ist mir das eigentlich vollkommen wurscht."

Stefan durchlebt gerade eine Extremsituation - Basejumper an der Eiger-Nordwand ebenso, aber eine völlig andere. Sie sind auf der Suche nach dem ultimativen Abenteuer. Je größer die Herausforderung, desto stärker spürt man sich, sagen sie. Der freie Fall sorgt für einen kurzen, aber heftigen Adrenalin-Kick. Wirklich gesund ist hingegen nur der Zustand zwischen der Eintönigkeit und extrem stressigen Situationen: der Flow.

Symptome wie bei einer Erkältung

Michaela Brohm, Motivationsforscherin:
"Flow ist der ideale Leistungs- und Motivationskick sozusagen. Immer dann, wenn die Fähigkeiten in optimaler Passung sind zu den Herausforderungen, dann erleben wir so einen Zustand der Selbstvergessenheit. Wo man an irgendwas arbeitet, schreibt, Cello spielt oder was auch immer, wo man irgendwas tut ohne ein zeitliches Empfinden zu haben und ohne einfach das Gefühl zu haben, ich muss irgendwas machen, sondern wo man einfach in diesem Zustand selbstvergessen agiert und sich auch erst nach dem Zustand das Glücksgefühl einstellt und man sagt: Boah war das toll, das hat Spaß gemacht, das war super."

Am Nachmittag des 3. Tages stellt sich bei Stefan kein Glücksgefühl ein. Er nimmt sich Auszeiten und schläft. In einer realen Arbeitssituation kaum denkbar.

Stefan Witte:
"Ich bin frustriert, müde, habe eigentlich dann heute Nachmittag auch nicht mehr viel gemacht als ein wenig zu schlafen. Ich habe ein bisschen Bürogymnastik getrieben, wenn man so will um nicht der totalen Lethargie anheim zu fallen. Das war‘s dann aber auch schon und ich befürchte ganz stark, dass ich in irgendeiner Weise versuchen muss diese beiden Tage komplett ohne Antrieb herumzukriegen und mir ist völlig schleierhaft wie ich das schaffen soll, ohne eine totale Frustration zu verspüren."

Am Ende des dritten Versuchstags ist Stefans Stimmung hin- und hergerissen.

Stefan Witte:
"Ich hatte fast so ein bisschen Symptome wie bei so einer Erkältung oder so, einen schweren Kopf, Müdigkeit."

Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, diese Symptome treten regelmäßig bei Menschen auf, denen die Arbeit oder Anerkennung entzogen wird: Arbeitslose, Kranke oder ausgebremste Angestellte. Menschen, die selbstbestimmt arbeiten, kennen dies kaum.


Burnout und Boreout - beides sind Fehlbelastungen

Der vierte Tag des Selbstversuchs beginnt. Nachdenklich ist Stefan auf dem Weg in sein Einzelbüro. Noch zwei weitere Tage ohne Arbeit liegen vor ihm. Wenigstens weiß er, wann die Trostlosigkeit ein Ende haben wird.
Stefan Witte:
"Meine Stimmung ist eher schlecht, ich habe extrem wenig Lust jetzt acht Stunden in diesem Raum zu verbringen und nichts zu tun zu haben. Mir ist es auch heute Morgen sehr, sehr schwer gefallen aus dem Bett zu kommen und diesen Weg hierher anzutreten. Ich habe ganz kurz überlegt, ob ich das Ganze abbrechen soll."

Stefans letzte Kräfte werden geweckt. Er fängt an zu basteln. Englische Wissenschaftler fanden heraus, dass ein vorübergehender Leerlauf oder kurze monotone Tätigkeiten Regionen im Gehirn aktivieren, die bei geistiger Anstrengung ausgeschaltet sind. Danach ist man kreativer.

Seit Beginn seines Selbstversuches vor vier Tagen fehlt auch Stefan Anerkennung und Wertschätzung im Beruf. Da er keine Aufgabe hat, kann er auch kein Lob ernten. Bei den meisten ist Resignation die Folge. Stefan hingegen weiß, der Selbstversuch neigt sich seinem Ende zu. Am frühen Nachmittag wird ihm auch noch seine letzte Ablenkungsmöglichkeit genommen.

Stefan Witte:
"Ich fühle mich ziemlich alle, ziemlich platt und leer vom Nichtstun, vom Rausstarren, vom lethargisch herumsitzen. Hätte ich nicht gedacht, hätte ich nicht vermutet, dass das so anstrengend sein kann. Ich verspüre leichte Kopfschmerzen und bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich morgen eigentlich wieder ins Büro kommen soll. Ja, ich bin kurz davor diesen Selbstversuch abzubrechen, ganz ehrlich. Ich weiß überhaupt nicht, was ich morgen hier soll."

Der fünfte Tag des Selbstversuchs beginnt: Der Gang ins Büro fällt Stefan offensichtlich schwer. Zweiunddreißig Stunden hat er es jetzt schon in dem Einzelbüro ausgehalten - ohne sinnvolle Beschäftigung. Stefan aktiviert seine letzten Ressourcen - und misst den Raum aus. Mehr bleibt ihm zum Zeitvertrieb nicht.

Alleine mit sich und seinen Gedanken

Michaela Brohm, Motivationsforscherin:
"Boreout und Burnout, beides sind Fehlbelastungen, beides sind Fehlbelastungen die in der einen Richtung zu Überforderung und in der anderen zu Unterforderung führen. Und diese Fehlbelastungen führen eben zu sehr ähnlichen Symptomen und das ist das Interessante. Ob man gestresst ist oder ob man sich sehr stark langweilt, man kann die gleichen Symptome zeigen: Lustlosigkeit, Frustration, Müdigkeit und letztendlich dann in einer starken Steigerung Depression auch."

Ohne Aufgabe und ohne Arbeitsmaterialien ist Stefan jetzt ganz allein mit sich und seinen Gedanken. Dass alle seine Reaktionen auf Video aufgezeichnet werden, hat er nach fünf Tagen fast vergessen. Eine willkommene Abwechslung bietet ihm das mittägliche Essen. Wie Stefan ergeht es tausenden Patienten in Krankenhäusern und Bewohnern von Altenheimen. Die Mahlzeiten sind kurze Unterbrechungen der Monotonie.

Stefan Witte:
"Das Highlight es Tages habe ich jetzt hinter mir und das war das Mittagessen."

Die Minuten am letzten Versuchstag ziehen sich wie klebriger Honig. Stefan schläft. Stefan grübelt.

Stefan Witte:
"Ich habe fast die Hälfte des letzten Tages geschafft und jetzt ist meine Stimmung komplett auf dem Nullpunkt. Ich habe das Gefühl, ich habe keine Reserven mehr, um noch länger dieses Experiment, diesen Selbstversuch weiter durchzuführen. Es reicht mir einfach und ich will hier nur noch raus."

Stefan bricht den Versuch ab. Am Mittag des fünften Tages ist seine Geduld am Ende. Tapfer hat er bis hierher durchgehalten. Für viele, die in ähnlichen Arbeitssituationen wie Stefan verharren müssen, ist aufgeben keine Option.

Quelle